Mission sicherer Heimweg
Stand der Dinge
Seit 2013 arbeitet die JVP-Innsbruck an der Mission sicherer Heimweg. Gemeinsam mit der Innsbrucker Bevölkerung suchen wir gezielt nach unsicheren Stellen und gefahren Spots beim nächtlichen Nachhause gehen.
Anträge für die Sicherheit
Mach mit uns Innsbruck sicherer!
Bogen Z6
Direkt bei der Bogenmeile ist der Bogendurchgang zum Z6 ein wichtiger Punkt beim Nachhausegehen in Innsbruck. Umsowichtiger war eine rasche Verbesserung der Situation.
Verbesserungen
- Beleuchtung verbessert
- Nieschen geschlossen
- Lichtkonzept für Kirche

Mariahilf - Innpromenade
Viele Nachhause-Wege führen hier vorbei und die Promenade lädt zum Flanieren in lauen Sommernächten ein. Darum war es uns wichtig hier für mehr Sicherheit zu sorgen.
Verbesserungen
- Rückschnitt der Hecken
- verbessertes Lichtkonzept
Klara-Pölt-Weg
Direkt neben der Bogenmeile wird dieser Weg von vielen Nachtschwärmern als Abkürzung beim Nachhauseweg genützt. Als JVP war es uns wichtig, dass die Sicherheit hier verbessert wird.
Verbesserungen
- Bessere Beleuchtung auf der gesamten Strecke
- Anbringen von Verkehrsspiegeln
Fenner-Areal
Hinter dem Hofgarten erstreckt sich das Fenner-Areal. Von vielen Innsbruckern wird das Areal beim Nachhauseweg gequert. Umso wichtiger war hier eine Verbesserung der Sicherheitssituation.
Verbesserungen
- Schließen von Nieschen
- Verbesserung der Übersichtlichkeit
Hofgarten
Der Hofgarten Innsbruck lädt nicht nur zum Spazieren ein sondern ist vorallem nächtens bei der Innsbrucker Nachtschwärmern beliebt. Genau darum setzten wir uns als JVP für eine bessere Lichtkonzeption ein.
Forderungen
- Bessere Beleuchtung
- Schließen von Nieschen
- Bessere Einsehbarkeit von Nieschen und Totenwinkeln.